Mannerheim

Mannerheim
Mạnnerheim,
 
Carl Gustaf Freiherr von, finnischer Marschall (seit 1942) und Politiker, * Gut Louhisaari (bei Villnäs, Provinz Turku-Pori) 4. 6. 1867, ✝ Lausanne 27. 1. 1951; gehörte 1887-1917 der russischen Armee an (seit 1889 Kavallerieoffizier); nahm am Ersten Weltkrieg teil, in dem er zuletzt als Generalleutnant ein Armeekorps befehligte; kehrte 1917 nach der Proklamation der finnischen Unabhängigkeit nach Finnland zurück und organisierte dort während des Bürgerkriegs die militärischen Verbände der bürgerlichen Gruppen, die »Weißen«, die er zum Erfolg über die »Roten« führte. Nach diplomatischen Missionen in Paris und London war Mannerheim von Dezember 1918 bis Juli 1919 Reichsverweser und erreichte die internationale Anerkennung der finnischen Souveränität. Als Vorsitzender des Obersten Kriegsrats (1931-39) ließ er die karelische Landenge mit einem Befestigungssystem versehen (Mannerheimlinie). Im Finnisch-Sowjetischen Winterkrieg (1939/40) und im »Fortsetzungskrieg« (an der Seite des nationalsozialistischen Deutschlands, 1941-44) behaupteten sich unter seinem Oberbefehl (seit 1939) die finnischen Truppen gegen überlegene sowjetische Verbände. Nach dem Zusammenbruch der Ostfront sah er sich zum Abschluss eines Waffenstillstands mit der UdSSR gezwungen (September 1944; Finnland, Geschichte). Seit August 1944 Staatspräsident, trat im März 1946 zurück und lebte danach in Lausanne.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Finnland: Unabhängigkeit im Schatten der Sowjetunion
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mannerheim — (Carl Gustaf Emil, baron) (1867 1951) maréchal et homme politique finlandais. En 1918, il vainquit les bolcheviks et devint régent. De 1939 à 1944, il combattit l U.R.S.S. Chef de l état de 1944 à 1946 …   Encyclopédie Universelle

  • Mannerheim — (izg. mȁnerhājm), Carl Gustaf (1867 1951) DEFINICIJA finski maršal i političar; regent Finske i zapovjednik njene vojske u ratu za uspostavljanje nezavisnosti 1918 1919; zapovjednik finske vojske u ratu protiv SSSR a 1939 1940. i 1941 1944; kao… …   Hrvatski jezični portal

  • Mannerheim — Carl Gustaf Emil Mannerheim Mannerheim ist der Name einer finnlandschwedischen Adelsfamilie. Ihr berühmtester Spross war Carl Gustaf Mannerheim (1867–1951), Marschall und Staatspräsident Finnlands. Der Ahnherr des Geschlechts, Hinrich Marhein… …   Deutsch Wikipedia

  • Mannerheim — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Patronyme Le nom de Mannerheim est porté par plusieurs personnalités (par ordre alphabétique) : Comte Carl Gustav Mannerheim (1797 1854),… …   Wikipédia en Français

  • Mannerheim Cross — of Liberty Mannerheim Cross 1st Class (above) and 2nd Class (below) Awarded by Finland …   Wikipedia

  • Mannerheim Line — Karelian Isthmus The Mannerheim Line from the Gulf of Finland to Lake Ladoga. Type …   Wikipedia

  • MANNERHEIM (C. G. E. von) — MANNERHEIM CARL GUSTAF EMIL baron von (1867 1951) maréchal finlandais Né dans une famille de vieille souche suédoise (la Finlande fut colonie suédoise pendant six siècles avant de devenir en 1809 un grand duché rattaché à l’Empire russe),… …   Encyclopédie Universelle

  • Mannerheim (film) — Mannerheim Produced by Jukka Helle Markus Selin Written by Marko Leino Heikki Vihinen Mika Karttunen Mikko Alanne …   Wikipedia

  • Mannerheim Park — Mannerheim Park. The Mannerheim Park is a small urban park in Oulu, Finland. With a fountain made from rough granite blocks and plenty of benches, the park is a favorite hangout for many. The park is adjacent to the KELA (Social Services)… …   Wikipedia

  • Mannerheim (family) — Did you mean Carl Gustaf Emil Mannerheim, the Finnish Marshal and President Mannerheim is the surname of well known noble family registered in Finland, Sweden and Germany. Contents 1 Lineage 1.1 Baronial lineage 1.2 …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”